McsORGAN Magazin 2019
McsORGAN «Restauration Morgan +8» – 121 Rost, Rost, Rostlöcher überall. Eine Folge des nicht vorhandenen Rost- schutzes ab Werk und natürlich auch der fast 50-jährigen Verwendung . Rouille et encore rouille. Une conséquence d’absence d’antirouille lors de la fabrication et aussi de l’âge du véhicule, pas loin de 50 ans. Diese wurde durch die Fachleute der Classic Car Connection AG unter der Leitung des MCS-Mitglieds Markus Tanner durchgeführt. CCC hat grosse Erfah- rung mit historischen Morgans und war damit für diese Arbeit bestens gerüstet. Alle Arbeiten, ausser der Lackierung, wurden durch CCC selber erledigt. 2. Konzept der Restauration Das Konzept der Restauration sah vor, zuerst sämt- liche Anbauteile der Karosserie zu demontieren und das Chassis so freizulegen, dass selbiges fach- männisch repariert werden könnte. Danach sollten Schritt für Schritt alle Rostschäden am Blechkleid repariert, zersetzte Teile des Eschenholz-Rahmens neu angefertigt und ersetzt und wo nötig neue Ble- che angefertigt und eingepasst werden. Die Elek- trik würde grundlegend «aufgeräumt» und nicht mehr benötigte, später eingebaute Leitungen für verschiedenste zusätzliche Verbraucher entfernt. Die Rostvorsorge war ein wichtiger Teil der Restau- ration. Alle lackierten Bleche sollten entlackt und neu lackiert werden. Innen sah der Plan vor, ein neues Armaturenbrett in klassischer Holzoptik und mit abschliessbarem Handschuhfach zu montieren, sonst aber die bestehende Inneinrichtung lediglich sorgfältig zu reinigen, aufzufrischen und wo nötig zu reparieren.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTcyNzM=